+++ Frauen-BL: SKN St. Pölten siegt klar gegen Sturm Graz +++ +++ Erfolg am Verhandlungstisch: Meister Sturm verlängert mit Topmann +++ +++ Sturm Graz verlängerte Vertrag mit Mittelfeldspieler Horvat +++ +++ Sturm verlängert mit Mittelfeldspieler Horvat +++ +++ SK Sturm verlängert mit Dauerbrenner +++ +++ Verlängert: Tomi Horvat bleibt ein Sturm-Spieler +++ +++ Sturm-Trainer Säumel blickt zurück: 'Der Start war nicht ganz einfach' +++ +++ Sturm gegen Außenseiter wie in Top-Spielen +++ +++ 2. Liga: Spiel von Sturm II gegen die Vienna abgesagt +++ +++ 2. Liga heute LIVE: Sturm Graz II - First Vienna FC +++ www.sksturm.eu/news
In der zweiten Runde der Meistergruppe der ADMIRAL Frauen Bundesliga gewinnt der SKN St. Pölten gegen den SK Sturm Graz mit 3:0 und baut die Tabellenführung aus. Die 'Wölfinnen' erwischen vor eigenem Publikum einen Blitzstart, Dubcova netzt bereits in der dritten Spielminute. Im Duell der Landeshauptstädterinnen bleibt die Elf aus St. Pölten, die heuer ihren zehnten Bundesliga-Titel in Folge anstrebt, das dominantere Team. Vor der Halbzeit sorgt letztlich Balog für die Entscheidung, in der 42. Minute bleibt Sturm-Goalie Gritzner zum zweiten Mal chancenlos. Den Schlussstrich zieht Meyer in der ersten Minute der Nachspielzeit. Die Steirerinnen, die als letztes Team St. Pölten bei einem Heimspiel ein Unentschieden abgerungen haben, warten mit der Niederlage seit dem 27. Mai 2018 auf einen Dreier gegen die Niederösterreicherinnen.  In der Abstiegsgruppe remisierten zuvor SPG FC Lustenau und der USV Neulengbach mit 1:1. Die Wiener Austria kann mit einem Sieg über Stadtrivale First Vienn
+++

Der Slowene Tomi Horvat bleibt bei Sturm Graz. Weniger gut die Situation bei den verletzten Stürmern aus.
+++

Über die Laufzeit machte der Klub keine Angaben. Der 26-jährige Slowene absolvierte bisher 127 Spiele für Sturm, in denen er 21 Tore und 25 Assists verbuchte
+++

Meister Sturm Graz hat die Vertragsverlängerung mit Mittelfeldspieler Tomi Horvat bekanntgegeben
+++

Tomi Horvat bleibt weiterhin beim SK Sturm Graz! Das geben die 'Blackies' am Freitag-Nachmittag in einer Presseaussendung bekannt. Ursprünglich wäre der Vertrag des Slowenen, der 2022 zu den Grazern wechselte, im kommenden Sommer ausgelaufen.  Zwar hatte der amtierende Meister eine Option für eine einjährige Verlängerung. Man entschied sicher aber dafür, Horvat gleich mit einem neuen Arbeitspapier auszustatten.  'Absoluter Teamplayer' und Dauerbrenner In dieser Bundesliga-Spielzeit kam der Mittelfeldspieler in allen 25 Partien zum Einsatz, steuerte dabei drei Tore und sechs Vorlagen bei. Geschäftsführer Sport Michael Parensen ist von Horvats Entwicklung angetan: 'Er überzeugt mit seiner Technik, seiner Laufstärke und einem ausgezeichneten linken Fuß, im aktuellen Frühjahr zeigt er auch seine Torgefahr wieder. Sowohl auf dem Platz, aber auch abseits des Rasens ist er ein absoluter Teamplayer, wir freuen uns sehr, dass er dem Verein weiterhin erhalten bleibt.' Horvat fühlt sich w
+++

Der Slowene wird weitere Jahre in Graz bei den Schwarz-Weißen bleiben.
+++

Sturm-Trainer Jürgen Säumel weiß, warum es nun immer besser läuft und wichtige Spiele auch in Unterzahl gewonnen werden.
+++

Der größte Außenseiter in der Meistergruppe der Bundesliga soll für Sturm Graz nicht zum Stolperstein werden.
+++

Das Regenwetter sorgte am Freitag für die erste Spielabsage. Das Spiel der 2. Liga zwischen Sturm II und der Vienna musste wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden.
+++

Der First Vienna FC gastiert an Spieltag 24 der ADMIRAL 2. Liga bei Sturm Graz II (ab 18:00 Uhr im LIVE-Stream >>>). Die jungen Grazer remisierten zuletzt 1:1 im Derby gegen Voitsberg und sind damit seit drei Ligapartien sieglos. Grund zur Sorge gibt es aber keinen: Mit 32 Punkten sind die Grazer Neunter und so im gesicherten Mittelfeld. Gegen eine formstarke Vienna ist die Zweitvertretung von Sturm Graz dennoch leichter Außenseiter. Die Wiener sind derzeit Dritter und hinter den beiden Titelaspiranten Admira und Ried. Mit 41 Punkten haben die Döblinger drei Vorsprung auf den Vierten SW Bregenz. In der vergangenen Runde siegte die Vienna daheim 2:1 gegen den Konkurrenten aus Bregenz.    
+++

Jakob Jantscher hat immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen.  Der 36-Jährige fehlt bei Zweitligist ASK Voitsberg aktuell mit einem Muskelfaserriss, und wird das auch in den nächsten Wochen tun. Innerhalb von zweieinhalb Jahren ist es bereits der achte für ihn, der 'Kleinen Zeitung' sagt Jantscher: 'Langsam mache ich mir Gedanken, meine Karriere beenden zu müssen. Mein Körper scheint mir etwas zu sagen.' Er sei nicht der Typ dafür, im Training zurückzuschrauben, um dann am Freitag spielen zu können, das passe nicht zu ihm, so Jantscher. Und zu seinen Verletzungen: 'Vom Kopf her will ich, der Körper sagt aber etwas anderes.' Eigentlich hat Jantscher in Voitsberg noch ein Jahr Vertrag, dass er diesen erfüllt, scheint aber unwahrscheinlich. Es gibt jedenfalls schon Gedanken über die Zukunft. 'Ich will alles auf mich zukommen lassen und Möglichkeiten ausloten. Grundsätzlich war mit Andi Schicker und Christian Jauk ausgemacht, dass ich bei den 'Schwoazn' etwas machen werde. Mal s
+++

Es war einer dieser Abende, wie sie im Europacup immer wieder mal passieren. Eine magische Nacht, eine irre Partie - Manchester Uniteds 5:4-Sieg gegen Olympique Lyon.  'Das war ein fantastisches Spiel', sagte Harry Maguire nach dem Spiel (zum Spielbericht>>>). Im Rückspiel des Europa-League-Viertelfinals hatte Manchester United lange alles im Griff. Zur Pause eine 2:0-Führung durch Tore von Ugarte (10.) und Dalot (45.+1), das Halbfinale schon in Sichtweite. 'Wir führen mit 2:0 zur Pause, haben das Match total gut unter Kontrolle', sagte Maguire im 'Sky'-Interview nach dem Spiel. Dann kam die Kontrolle abhanden. 'Wir kriegen so ein Billard-Tor, sind auf dem falschen Fuß erwischt worden. Plötzlich war Lyon besser', so Maguire. United musste durch Lyons Treffer von Tolisso (71.) und Tagliafico (78.) nach dem 2:2 im Hinspiel in die Verlängerung. Und hatte weiter keine Kontrolle - auch wenn die Franzosen durch die Gelb-Rote Karte von Tolisso (89.) dann sogar zu zehnt agierten. 'Bis zum
+++

Muss Jakob Jantscher seine aktive Karriere in Voitsberg wegen akuter Verletzungsprobleme beenden, will er beim SK Sturm andocken.
+++

In den kräftezehrenden Diskussionen bezüglich eines Umbaus der Merkur Arena in Graz soll es endlich einen Durchbruch gegeben haben. Wie LAOLA1 am Mittwoch in den frühen Morgenstunden auf Basis eines 'Krone'-Artikels berichtete, sollen erstmals konkrete Zahlen und Kostenbeträge in der Stadionfrage beschlossen worden sein. Demnach dürfte das Projekt rund 90 Millionen Euro kosten und die Heimstätte der Bundesligisten Sturm Graz und GAK auf 23.000 Plätze ausgebaut werden. Stadion-Plan steht! Knalleffekt für Sturm Graz und GAK >>> Stadtrat: 'Pure Spekulation' Am Nachmittag folgt eine erste Reaktion aus dem Büro des zuständigen Stadtrates Manfred Eber: 'Fakt ist, dass die Machbarkeitsstudie derzeit in der Endbearbeitung liegt. In dieser werden verschiedene technisch mögliche Varianten zum Ausbau des bestehenden Stadions begutachtet', heißt es in der Aussendung. 'Zum jetzigen Zeitpunkt über Summen, Grundstückskäufe oder Finanzierungsmöglichkeiten zu reden, ist pure Spekulation. Ziel ist
+++

Die Weichen für die Zukunft des Grazer Fußballs dürften gestellt sein. Wie die 'Krone' am Mittwoch berichtet, soll nach schier endloser Diskussion der Fahrplan für den Umbau der Merkur Arena stehen. Nach wie vor hängt jedoch das eine oder andere Fragezeichen über dem Deal - und vor allem für die Fans des SK Sturm Graz und des GAK hält der Deal einen unangenehmen Haken parat. Facelifting für Merkur Arena - Fragezeichen um Finanzierung Demnach soll die aktuelle Heimstätte von Sturm und GAK auf 23.000 Plätze, inklusive Stehplätze ausgebaut werden. Bei internationalen Partien sollen 20.000 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Der Plan beinhaltet zudem einen Ausbau des VIP-Bereichs, den Bau von Sky-Boxen sowie eine Renovierung des Pressebereichs. So soll in Zukunft in Liebenau sowohl die Champions-League-Hymne erklingen, als auch das Nationalteam gastieren. Um die großen Plänen in die Tat umzusetzen, soll das Spielfeld abgesenkt und der Stadiongraben aufgelassen werden. Zudem soll unte
+++

 
  mehr News >>>
 

FC Red Bull Salzburg

 

SK Sturm Graz

1

:

2




Bundesliga
Spieltag: So, 13.04.2025 (14:30)
 

SK Sturm Graz

 

FC Blau Weiß Linz

-

:

-




Bundesliga
Spieltag: So, 20.04.2025 (14:30)
 
26. Runde
Wolfsberger AC
20.04 - 14:30 (Sonntag)
- : -
SK Rapid Wien
FK Austria Wien
20.04 - 17:00 (Sonntag)
- : -
FC Red Bull Salzburg
LASK Linz
18.04 - 19:30 (Freitag)
2 : 0
WSG Tirol
SCR Altach
19.04 - 17:00 (Samstag)
0 : 0
TSV Hartberg
SK Austria Klagenfurt
19.04 - 17:00 (Samstag)
0 : 0
Grazer AK
 

ASK Voitsberg

 

SK Sturm Graz II

1

:

1




2. Liga
Spieltag: Fr, 11.04.2025 (18:00)
 
sksturm.at
 
sturmtifo.com
 
sturmnetz.at
 
austriansoccerboard.at
 
transfermarkt.at
 
kollektiv1909.at
 
blackfm.at
Tabelle Bundesliga / 2024-2025
1 SK Sturm Graz 25 +26 30
2 FK Austria Wien 25 +17 27
3 FC Redbull Salzburg 25 +13 25
4 Wolfsberger AC 25 +15 23
5 SK Rapid Wien 25 +6 20
6 FC Blau Weiß Linz 25 -3 16
7 LASK Linz 26 +5 27
8 TSV Hartberg 25 -7 16
9 WSG Tirol 26 -13 13
10 SK Austria Klagenfurt 25 -24 13
11 Grazer AK 25 -18 12
12 SCR Altach 25 -17 11

Tabelle 2. Liga / 2024-2025
1 FC Admira Wacker 24 +23 56
2 SV Ried 24 +31 54
3 First Vienna FC 23 +9 41
4 Kapfenb. SV 1919 24 -2 39
5 Schwarz-Weiß Bregenz 24 +8 38
6 SKN St. Pölten 24 +11 37
7 FC Liefering 24 +1 37
8 Rapid Wien (A) 24 -2 34
9 SK Sturm Graz II 23 +5 32
10 SKU Amstetten 24 +2 30
11 ASK Voitsberg 24 -6 27
12 Austria Lustenau 24 -5 26
13 Floridsdorfer AC 24 -8 25
14 SV Stripfing/Weiden 24 -6 24
15 SV Horn 24 -27 17
16 SV Lafnitz 24 -34 12