+++ Gelungene Generalprobe: Warum bei Sturm trotzdem Luft nach oben ist +++ +++ Sturm Graz schlägt den HSV 2:1, LASK verliert 0:2 gegen Union Berlin +++ +++ Sturm in Testspiel makellos - Ried patzt gegen Zweitligisten +++ +++ Angebot für Sturm-Angreifer aus Frankreich? +++ +++ Erste Runde: GAK gegen Sturm im ÖFB-Cup der Frauen +++ +++ Die besten Sturm-Choreos 2024/25 +++ +++ Fix! Sturm verpflichtet Defensiv-Talent +++ +++ Sturm angelt sich Perspektivspieler von Teamchef Ralf Rangnick +++ +++ Entscheidung über Spielort für Sturm-Bischofshofen gefallen +++ +++ Aufatmen in Bischofshofen: Cupspiel gegen Meister Sturm kann stattfinden +++ www.sksturm.eu/news
Nach dem Abgang von Top-Stürmer Mika Biereth im Winter tat sich Sturm Graz einigermaßen schwer, diesen Verlust aufzufangen. Der als Ersatz geholte Fally Mayulu fällt seit Anfang Februar verletzt aus, vor einem Monat erwischte es auch noch Seedy Jatta. Klar ist: Sturm muss kommende Saison im Angriff nachlegen.  Ein 'Veilchen' zu den 'Blackies'? Ein Spieler, den Sportchef Michael Parensen offenbar am Radar hat, ist niemand geringerer als Maurice Malone von Titelkonkurrent Austria Wien. Wie die 'Krone' berichtet, sei der 24-Jährige ein Kandidat. Malone ist aktuell von Basel an die Austria verliehen, die 'Veilchen' haben aber eine Kaufoption.  Aufgrund der wirtschaftlichen Lage der Austria besteht aber die Möglichkeit, dass diese nicht gezogen wird und so könnte Sturm zum Zug kommen.  Bewerbsübergreifend erzielte Malone in dieser Saison elf Tore und lieferte zudem sechs Vorlagen für die 'Veilchen'. 
+++

Der SK Sturm Graz verlängert den Vertrag mit Eigenbauspieler Jacob Hödl. Der amtierende Meister der ADMIRAL Bundesliga stattet den 18-jährigen Mittelfeldspieler mit einem 'langfristigen Vertrag' aus, der abseits seiner Vereinsaktivität für die U18-Auswahl des österreichischen Nationalteams (sechs Spiele, ein Tor) aufläuft. Hödl kam in der heurigen Saison primär für Sturm II in der ADMIRAL 2. Liga zum Einsatz und schrieb sieben Scorer-Punkte in 20 Spielen an. Zudem feierte der gebürtige Hartberger, der sämtliche Jugendteams des SK Sturm Graz durchlief, in der laufenden Spielzeit gegen Blau-Weiß Linz (26. Runde) sein Bundesliga-Debüt. Zudem gab es in den beiden Top-Spielen gegen die Wiener Austria insgesamt zehn Einsatzminuten. Hödl überzeugt mit 'enormer Energie' 'Jacob Hödl ist ein talentierter Spieler mit großem Potenzial, der alle Nachwuchsteams des SK Sturm durchlaufen hat. Er überzeugt mit enormer Energie und Einsatzbereitschaft, genau die Tugenden, die das Spiel von Sturm Gr
+++

Jacob Hödl bleibt den Schwarz-Weißen erhalten. Der 18-Jährige ist Stammspieler bei Sturm II und kam in den jüngsten drei Spielen in der Bundesliga zu Einsätzen.
+++

Im Streben nach dem neuerlichen Gewinn des Fußball-Meistertitels benötigt Sturm Graz am Sonntag dringend Punktezuwachs. Nach den beiden 'Nullern' gegen die Wiener Austria und dem damit verbundenen Verlust der Tabellenführung befinden sich die Steirer unter Zugzwang, doch auch für die Oberösterreicher steht einiges auf dem Spiel: Schon ein Remis könnte reichen, um an Rapid vorbei auf Rang fünf vorzustoßen. Diese Platzierung brächte am Ende die Teilnahme am Europacup-Play-off.
+++

Im Anschluss an das Spitzenspiel der ADMIRAL Bundesliga zwischen dem SK Sturm Graz und dem FK Austria Wien sorgte nicht nur die Schiedsrichterleistung für Gesprächsstoff (zum Nachlesen >>>), auch ein Sticker, den die Austria-Fans auf der Interview-Wand anbrachten, sorgte für Empörung bei den Sturm-Fans. 'Bauernschweine'-Sticker sorgt bei Interview für Aufregung >>> Ein abgewandeltes Sturm-Logo mit einem Traktor und dem Schriftzug 'Bauernschweine' war während der 'Sky'-Interviews prominent im Bild. Diese Provokation hat die Social-Media-Abteilung der Grazer als Steilvorlage genutzt, um die Wichtigkeit der steirischen Bauern hervorzuheben. 'Liebe Veilchen: Ohne Bauern gibts kan Wein, gibts ka Brot, gibts ka Kernöl, gibts ka Bier', lautet die Botschaft an die Fans der Wiener Austria. In diesem Post betont der Klub zudem wie stolz er auf seine 'Partner, die steirischen Bauern und deren Arbeit' sei. In Kooperation mit ebenjenen Partner verlost der SK Sturm Graz einen Geschenkkorb mit ste
+++

Der SK Sturm hat auf Social Media auf die Beleidigungen der Austria-Fans reagiert.
+++

Im Spiel zwischen Sturm und Austria Wiener (0:1) wurden einige fragwürdige Entscheidungen getroffen. Wir haben innerhalb des Schiedsrichterwesens um Antworten gebeten.
+++

Der Strafsenat der Bundesliga sperrt den Dänen nach seinem Vergehen gegen Austria-Spieler Reinhold Ranftl.
+++

In seinem wöchentlichen Rückblick schätzt der VAR die beiden Aufregerszenen von Sturm gegen Austria ein. Vor allem die Begründung bei Leon Grgic dürfte polarisieren.
+++

Die Veilchen stehen nach zwei Siegen gegen Sturm wieder auf Platz eins, der Erfolg hat mehrere Väter
+++

War das ein Skandalspiel? Mo, 28 April 2025
Die 44. Episode der Ansakonferenz ist online! In diesem (Video-)Podcast behandeln die Hosts Johannes Kristoferitsch, Harald Prantl und Patrick Gstettner wöchentlich die wichtigsten Themen der ADMIRAL Bundesliga. Auch die schärfsten Reaktionen auf LAOLA1 und in den sozialen Netzwerken kommen nicht zu kurz. So fragt 'Kogt1283' via YouTube: 'War das eine äußerst bescheidene Leistung von Gishammer bei Sturm gegen Austria oder ist das die Sturm-Brille?' Kaan Atasoy auf Instagram: 'Wie hoch seht ihr die Chance, dass Peter Pacult als Rapid-Trainer zurückkehrt?' Die großen Themen der Episode: Sturm vs. Austria eskaliert WAC und der Double-Traum? Fan-Proteste beim LASK Peter Pacult verliert seinen Job Zudem werden in der Rubrik #FAQ Ansakonferenz die Fragen der User beantwortet. Ansakonferenz - Episode 44:
+++

Nach der 0:1-Niederlage des SK Sturm gegen die WIener Austria verblüffte Schiedsrichter Sebastian Gishamer mit seiner Wortwahl.
+++

Der SK Sturm verliert in der 28. Runde der ADMIRAL Bundesliga sein Heimspiel gegen die Wiener Austria (Zum Spielbericht>>>). Nach dem Spiel hadern die Grazer vor allem mit der Leistung von Schiedsrichter Gishamer (alle Infos>>>). Drei heikle Szenen standen dabei besonders im Vordergrund: die Rote Karte gegen Böving (28.), der Platzverweis gegen Grgic (66.) und der nicht gegebene Ausgleich der Grazer (90.+7.). Schiedsrichter über ersten Ausschluss: 'Unnötige Aktion von Böving' Bei 'Sky' analysiert der Unparteiische alle drei Aktionen und gibt seine Sicht der Dinge wieder. So hat Gishamer während des Spiels gesehen, wie Böving seinem Gegenspieler Ranftl 'ein Schenkerl verpasst': 'Es ist eine relativ unnötige Aktion von Böving. Der vierte Offizielle hat meine Entscheidung dann auch noch bestätigt.', so Gishamer. In der zweiten Hälfte folgte mit dem zweiten Platzverweis gegen Sturm die nächste heikle Situation. Nach einer mit Gelb geahndeten Schwalbe früh in der Partie zeigt Gishamer
+++

Frust bei Sturm nach der zweiten Niederlage gegen die Austria in einer Woche. Speziell das Unverständnis über die Schiedsrichterleistung war groß.
+++

Raphael Sallinger will mit dem TSV Hartberg den Cup-Titel gewinnen. Freundin Darinka Stock, als Ernährungsberaterin bei Sturm zweifache Cupsiegerin und Meisterin, steht mit Rat und Tat zur Seite.
+++

SK Sturm Graz

 

Wolfsberger AC

1

:

1




Bundesliga
Spieltag: Sa, 24.05.2025 (17:00)
 
32. Runde
FK Austria Wien
24.05 - 17:00 (Samstag)
2 : 2
FC Blau Weiß Linz
FC Red Bull Salzburg
24.05 - 17:00 (Samstag)
4 : 2
SK Rapid Wien
LASK Linz
23.05 - 19:30 (Freitag)
0 : 0
SCR Altach
WSG Tirol
23.05 - 19:30 (Freitag)
1 : 1
Grazer AK
SK Austria Klagenfurt
23.05 - 19:30 (Freitag)
0 : 1
TSV Hartberg
 

Floridsdorfer AC

 

SK Sturm Graz II

3

:

0




2. Liga
Spieltag: Sa, 24.05.2025 (14:30)
 
sksturm.at
 
sturmtifo.com
 
sturmnetz.at
 
austriansoccerboard.at
 
transfermarkt.at
 
kollektiv1909.at
 
blackfm.at
Tabelle Bundesliga / 2024-2025
1 SK Sturm Graz 32 +27 40
2 FC Redbull Salzburg 32 +17 38
3 Wolfsberger AC 32 +22 37
4 FK Austria Wien 32 +15 37
5 SK Rapid Wien 32 +1 27
6 FC Blau Weiß Linz 32 -8 21
7 LASK Linz 32 +15 38
8 TSV Hartberg 32 0 31
9 WSG Tirol 32 -15 20
10 Grazer AK 32 -20 20
11 SCR Altach 32 -17 18
12 SK Austria Klagenfurt 32 -37 16

Tabelle 2. Liga / 2024-2025
1 SV Ried 30 +36 65
2 FC Admira Wacker 30 +17 59
3 Kapfenb. SV 1919 30 +4 54
4 SKN St. Pölten 30 +22 53
5 First Vienna FC 30 +5 49
6 FC Liefering 30 -1 43
7 SKU Amstetten 30 +9 42
8 SK Sturm Graz II 30 +2 41
9 Floridsdorfer AC 30 -2 39
10 Schwarz-Weiß Bregenz 30 -5 38
11 Austria Lustenau 30 -2 37
12 Rapid Wien (A) 30 -8 37
13 SV Stripfing/Weiden 30 -4 34
14 ASK Voitsberg 30 -11 32
15 SV Horn 30 -21 30
16 SV Lafnitz 30 -41 16