+++ Ex-Sturm-Spieler erstmals ins Nationalteam einberufen +++ +++ Sturm-Fans: Wir hätten früher den Sack zumachen müssen +++ +++ Ergebniskrise: Wo Meister Sturm eine Problemzone hat +++ +++ Salzburg kann mit 1:1 in Graz besser leben als Sturm +++ +++ Nach Salzburgs 1:1 bei Sturm: Ein 'Skispringer' mit der Punktlandung +++ +++ Salzburg beweist Moral: 'Es fühlt sich ganz anders an' +++ +++ Sturm ärgert sich: 'Fühlt sich an wie zwei verlorene Punkte' +++ +++ Salzburg behauptet mit 1:1 bei Sturm die Tabellenführung +++ +++ Kein Sieger im Topspiel! Sturm und Salzburg mit Punkteteilung +++ +++ Sie spielten für Sturm Graz und Red Bull Salzburg +++ www.sksturm.eu/news
Der SK Sturm ist neuer Meister in der Fußball-Bundesliga. Die Grazer jubelten nach einem 1:1 gegen den WAC. Malick Yalcouye war der heimliche Star.
+++

In einem packenden Saisonfinale hat sich der SK Sturm den fünften Meistertitel der Vereinsgeschichte gesichert. Nach Abpfiff zeigten sich die Spieler emotional.
+++

Titelverteidiger schafft mit Zitter-Remis den benötigten Punkt. Böving brachte Sturm voran, Ballo glich für den WAC aus
+++

Sturm Graz hat nach einem dramatischen letzten Spieltag das Meisterrennen in Österreich für sich entschieden.
+++

Sturm Graz feiert nach einem denkwürdigen und hoch spannenden Saisonfinish die Titelverteidigung in der Bundesliga
+++

Der SK Sturm Graz ist erneut Meister der ADMIRAL Bundesliga! Die 'Blackies' feiern in einem Herzschlagfinale die Titelverteidigung, während sich Red Bull Salzburg gegen Rapid noch zum Vizemeister schießt. Der Wiener Austria bleibt Rang drei, Cupsieger Wolfsberger AC wird Vierter - und hätte sich mit einem Sieg in Graz zum Doublesieger machen können.   Der finale Tabellenstand in der Meistergruppe der ADMIRAL Bundesliga 2024/25:
+++

FK Austria Wien zieht im Meisterschaftskampf der ADMIRAL Bundesliga den Kürzeren! Die Wiener holen daheim gegen FC Blau-Weiß Linz nur ein 2:2. In der Anfangsphase wirkt die Elf von Stephan Helm sehr nervös, die erste Großchance hat auf der anderen Seite Simon Seidl. Dessen Schuss wird abgefälscht, Austria-Goalie Samuel Sahin-Radlinger lenkt den Ball knapp über die Latte (21.). Dann muss eine Standardsituation her, nach einem Eckball wird Tin Plavotic von Ronivaldo am Fuß getroffen. Dominik Fitz tritt zum Elfmeter an und schickt den Ball ganz sicher ins rechte Kreuzeck (33.). Wenige Momente danach umkurvt der Offensivmann Torhüter Radek Vitek und hat das leere Tor vor sich. Aus spitzem Winkel scheitert er aber an Kapitän Fabio Strauss, der auf der Linie rettet (35.). Wechselbad der Gefühle Nach der Pause kommt offensiv von beiden Mannschaft zunächst nicht viel. Erst in der 71. Minute hat Fitz einen nenneswerten Torabschluss, zwei Minuten danach versucht Alem Pasic sein Glück aus de
+++

Dank eines 1:1 gegen den WAC verteidigt Sturm Graz den Meistertitel. Einen Meistertitel der aufgrund der Turbulenzen im Herbst vielleicht noch ein bisschen mehr zählt.
+++

Der Meistertitel wurde in einem bis zur letzten Sekunde dauernden Zitterspiel gegen den WAC vergeben. Am Ende reichte den Grazern ein Remis zur Titelverteidigung.
+++

Sturm Graz ist der neue und alte österreichische Meister! Die 'Blackies' retten gegen den Wolfsberger AC in der 32. Runde der ADMIRAL Bundesliga vor eigenem Publikum ein 1:1-Remis. Bis zur letzten Sekunde ist Zittern angesagt. Beide Teams starten verhalten in die Partie, im Spiel nach vorne ist der SK Sturm aber klarer und gefährlicher. Kiteishvili hat den ersten guten Abschluss nach einer Ecke, verzieht aber knapp (4.).  Der WAC hingegen steht kompakt und versucht sich über Umschaltsituationen. Die 'Blackies' haben sich darauf aber eingestellt und schaffen es immer wieder klug die Räume zu schließen. Nach einer herrlichen Solo-Aktion von Grgic kommt Böving im Strafraum zentral zum Abschluss, Polster im Tor des WAC kann sich aber mit einer Parade auszeichnen (25.).  Die Säumel-Elf ist jetzt klar spielbestimmend und dem Führungstreffer deutlich näher. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff nutzen die Gastgeber die Unordnung in der WAC-Hintermannschaft eiskalt aus. Böving bekommt den B
+++


Die Saison 2024/25 der österreichischen ADMIRAL Bundesliga ist beendet und hat mit dem SK Sturm einen Meister gefunden. Der Titelverteidiger ist 2025 nicht mehr fix für die Champions League qualifiziert, kann aber als einziger Bundesliga-Vertreter mit einer fixen Ligaphasen-Teilnahme rechnen. Die 'Blackies' steigen im Playoff zur Champions League ein und haben damit zumindest eine Teilnahme an der Europa League sicher. Alle anderen Vereine müssen sich in den verschiedenen Qualifikations-Phasen einen Platz in einer Ligaphase erst erspielen. Eine Übersicht: Die Einstiege und möglichen Setzungen in den Qualifikationsphasen: Meister (SK Sturm): Champions-League-Qualifikation/Meisterweg (Playoff, 19./20. & 26./27. August - bei Ausscheiden Ligaphase der Europa League) Setzung: Im Champions-League-Playoff mit Sicherheit ungesetzt. Vizemeister (FC Salzburg): Champions-League-Qualifikation/Ligaweg (2. Runde, 22./23. & 29./30. Juli - bei Ausscheiden 3. Runde Europa-League-Qualifikation,
+++

Toller Erfolg für Andreas Kuen! Der 30-jährige Österreicher, früher unter anderem bei Rapid und Sturm unter Vertrag, steht mit Melbourne City im Finale der australischen A-League. Nach dem klaren 3:0-Sieg im Halbfinal-Hinspiel reicht Melbourne vor eigenem Publikum ein 1:1-Remis gegen Western United, um den Aufstieg endgültig zu fixieren. Kuen spielt im Mittelfeld durch. Im Kampf um den Titel kommt es nun zum Derby gegen Stadtrivale Melbourne Victory, der sich gegen den FC Auckland (0:1 und 2:0) durchsetzt.
+++

Spannender könnte das Bundesliga-Finale kaum sein. In der Merkur Arena peitschen die Sturm- und WAC-Fans ihre Mannschaft nach vorne.
+++

Bei Sky kündigte Sturm-Präsident Christian Jauk an: ?Wenn es wieder für den Titel reicht, spende ich gerne meine Haare?.
+++

SK Sturm Graz

 

FC Red Bull Salzburg

1

:

1




Bundesliga
Spieltag: So, 09.11.2025 (17:00)
 

SK Sturm Graz

 

LASK Linz

-

:

-




Bundesliga
Spieltag: So, 23.11.2025 (14:30)
 
13. Runde
FK Austria Wien
08.11 - 17:00 (Samstag)
2 : 1
Grazer AK
SV Ried
08.11 - 17:00 (Samstag)
2 : 1
FC Blau Weiß Linz
Wolfsberger AC
08.11 - 17:00 (Samstag)
1 : 2
TSV Hartberg
WSG Tirol
09.11 - 14:30 (Sonntag)
1 : 1
SK Rapid Wien
LASK Linz
09.11 - 14:30 (Sonntag)
1 : 0
SCR Altach
 

Celtic FC

 

SK Sturm Graz

2

:

1




UEFA Europa League
Spieltag: Do, 02.10.2025 (21:00)
 

SK Sturm Graz

 

Nottingham Forest

0

:

0




UEFA Europa League
Spieltag: Do, 06.11.2025 (18:45)
 

FC Admira Wacker

 

SK Sturm Graz

9

:

10 i.E.




ÖFB Cup
Spieltag: Mi, 29.10.2025 (18:00)
 

Austria Salzburg

 

SK Sturm Graz II

1

:

2




2. Liga
Spieltag: Sa, 08.11.2025 (14:30)
 

SK Sturm Graz II

 

FC Hertha Wels

-

:

-




2. Liga
Spieltag: Sa, 22.11.2025 (20:00)
 
sksturm.at
 
sturmtifo.com
 
sturmnetz.at
 
austriansoccerboard.at
 
transfermarkt.at
 
kollektiv1909.at
 
blackfm.at
Tabelle Bundesliga /
1 FC Redbull Salzburg 13 +13 25
2 SK Rapid Wien 13 +5 24
3 SK Sturm Graz 12 +8 22
4 Wolfsberger AC 13 +7 21
5 TSV Hartberg 13 +2 19
6 LASK Linz 13 -3 19
7 FK Austria Wien 13 -3 19
8 SV Ried 13 -3 17
9 WSG Tirol 12 -1 14
10 SCR Altach 13 -3 14
11 FC Blau Weiß Linz 13 -9 10
12 Grazer AK 13 -13 9

Tabelle 2. Liga /
1 SKN St. Pölten 13 +12 28
2 FC Admira Wacker 13 +15 27
3 Austria Lustenau 13 +8 25
4 SKU Amstetten 13 +12 24
5 Floridsdorfer AC 13 +11 24
6 FC Liefering 13 +2 19
7 SK Austria Klagenfurt 13 -1 17
8 Kapfenb. SV 1919 13 -6 17
9 First Vienna FC 13 +2 16
10 Austria Wien (A) 13 -4 16
11 Rapid Wien (A) 13 -3 15
12 Austria Salzburg 13 -7 14
13 SV Stripfing/Weiden 13 -10 10
14 SK Sturm Graz II 13 -10 10
15 FC Hertha Wels 13 -10 9
16 Schwarz-Weiß Bregenz 13 -11 4