+++ Bundesliga-Saisonstart: Kann Sturm Salzburg erneut entzaubern? +++ +++ Bundesliga: Säumel vor Saisonstart und Meisterkampf ?zuversichtlich? +++ +++ Gelungene Generalprobe: Warum bei Sturm trotzdem Luft nach oben ist +++ +++ Sturm Graz schlägt den HSV 2:1, LASK verliert 0:2 gegen Union Berlin +++ +++ Sturm in Testspiel makellos - Ried patzt gegen Zweitligisten +++ +++ Angebot für Sturm-Angreifer aus Frankreich? +++ +++ Erste Runde: GAK gegen Sturm im ÖFB-Cup der Frauen +++ +++ Die besten Sturm-Choreos 2024/25 +++ +++ Fix! Sturm verpflichtet Defensiv-Talent +++ +++ Sturm angelt sich Perspektivspieler von Teamchef Ralf Rangnick +++ www.sksturm.eu/news
In der 27. Runde der ADMIRAL Bundesliga schlägt der FK Austria Wien den Tabellenführer SK Sturm Graz mit 2:1. Sturm und die Austria neutralisieren einander mehr als eine halbe Stunde lang, bevor das Spitzenspiel an Tempo gewinnt. Scherpen kann einen Malone-Kopfball über die Querlatte drücken (39.), wenig später bringt Malone dann den Ball im Sturm-Tor unter: Scherpen kann Plavotic? Schuss noch parieren, Ranftl spielt den abgewehrten Ball aber hoch zu Malone, der per Kopf einnetzt (40.). Sturm gleicht noch vor der Pause durch einen platzierten Schuss von Johnston ins lange Eck aus (45.), Malone trifft in der Nachspielzeit für die Austria noch einmal die Stange (45.+3). Austria hält Druck aufrecht Im zweiten Durchgang hält die Austria den Druck aufrecht, Fitz kann mit seinem Schuss zwar Lavalee ein ?Gurkerl? schieben, scheitert aber an Tormann Scherpen (56.). Die neuerliche Führung gelingt der Austria in Minute 62, Prelec schiebt den Abpraller nach einem Barry-Heber ins Tor. Dragov
+++

2:1! Austria schlägt Sturm Mi, 23 April 2025

+++

Die Veilchen treffen zweimal auf den Spitzenreiter, Salzburg bekommt es mit dem WAC zu tun. Und Rapid spielt gegen Blau-Weiß Linz
+++

Vor der Partie bei der Austria spricht Sturms Co-Trainer Michael Madl über seinen Ex-Klub, die Leistungssteigerung bei seinem jetzigen Verein und das Liga-System mit der Punkteteilung.
+++

Die Wiener Austria hat es in der Hand, noch einmal richtig Spannung in den Titelkampf der Bundesliga zu bringen.
+++

233 Millionen Euro gingen an mehr als 900 Vereine. Sturm Graz, Salzburg und Rapid erhielten jeweils rund eine Million
+++

Im Sommer dürfte wieder der ein oder andere Spieler den SK Sturm Graz verlassen. Routinier Gregory Wüthrich ist mit auslaufendem Vertrag ohnehin ein heißer Kandidat. Jetzt ist im serbischen Medium 'Mozzart Sport' von einem Wechsel zu Roter Stern Belgrad die Rede. Demnach führen beide Parteien Verhandlungen über einen ablösefreien Wechsel, der Deal soll fortgeschritten sein.
+++

Der europäische Fußballverband (UEFA) hat im Rahmen des Ausschüttungsprogramms betreffend der EURO 2024 eine Rekordsumme von 233 Millionen Euro an mehr als 901 Vereine quer durch Europa verteilt. Aus Österreich kamen 13 Teams in den Genuss finanzieller Unterstützung, von den etwas mehr als 3,9 Millionen Euro entfiel der Großteil auf Meister Sturm Graz (1,072 Mio) sowie Red Bull Salzburg (967.737) und Rapid (953.469). Aus der Bundesliga profitierten auch noch der LASK (237.755), WAC (214.222), TSV Hartberg (201.665), die Wiener Austria (91.475) und WSG Tirol (7.318). Aus der 2. Liga war es der SKN St. Pölten (36.590). Daneben bekamen mit dem FC Rot-Weiss Rankweil (51.226), FC Dornbirn (47.567), FC Höchst (14.636) und FC Nenzing (10.977) auch in tieferen Ligen spielende Teams Zuwendungen. 140 Millionen für EM-Abstellung
+++

Die Veilchen brauchen wieder einen vollen Erfolg. Nach der Niederlage gegen Salzburg gibt man sich dennoch optimistisch.
+++

Der SK Sturm hat den Vorsprung in der Bundesliga mit einem 2:0-Heimsieg gegen BW Linz ausgebaut. Es war der nächste kleine Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung.
+++

Die Grazer schlugen Blau-Weiß souverän mit 2:0 und können bereits am Mittwoch gegen zuletzt schwächelnde Wiener der Titelverteidigung einen weiteren Schritt näher kommen.
+++

Am 25. Spieltag der ADMIRAL 2. Liga trifft der SK Sturm Graz II zu Hause auf den SV Horn (ab 17 Uhr/LIVE-Stream >>>). Nach der unfreiwilligen Pause aufgrund der regenbedingten Spielabsage gegen die Vienna wollen die 'Jungblackies' gegen die Waldviertler auf die Siegerstraße zurückkehren und sich zu Ende der Saison noch einmal nach oben orientieren. Ob sich die auf Rang 15 rangierenden Horner allerdings so einfach bezwingen lassen, bleibt abzuwarten, denn gegen Bregenz konnten sich die Niederösterreicher zuletzt einen 3:2-Heimerfolg erarbeiten. Im ersten Saisonduell trennten sich beide Mannschaften am 10. Spieltag mit einem 2:2-Remis.  Tabelle der 2. Liga >>>
+++

Red Bull Salzburg hat am Ostersonntag bei der Wiener Austria einen elementar wichtigen Sieg im Kampf um den Meistertitel in der Bundesliga eingefahren
+++

Sturm Graz hat im April Kurs auf den nächsten Meistertitel genommen. Mit drei Siegen wandelten die Grazer in der Meistergruppe der Bundesliga einen Zwei-Punkte-Rückstand in ein Guthaben von fünf Zählern um
+++

Das 2:0 gegen BW Linz brachte den dritten Sieg in Folge für Titelverteidiger Sturm Graz. Und in die absolute Favoritenrolle in der Meisterschaft.
+++

SK Sturm Graz

 

Wolfsberger AC

1

:

1




Bundesliga
Spieltag: Sa, 24.05.2025 (17:00)
 
32. Runde
FK Austria Wien
24.05 - 17:00 (Samstag)
2 : 2
FC Blau Weiß Linz
FC Red Bull Salzburg
24.05 - 17:00 (Samstag)
4 : 2
SK Rapid Wien
LASK Linz
23.05 - 19:30 (Freitag)
0 : 0
SCR Altach
WSG Tirol
23.05 - 19:30 (Freitag)
1 : 1
Grazer AK
SK Austria Klagenfurt
23.05 - 19:30 (Freitag)
0 : 1
TSV Hartberg
 

Floridsdorfer AC

 

SK Sturm Graz II

3

:

0




2. Liga
Spieltag: Sa, 24.05.2025 (14:30)
 
sksturm.at
 
sturmtifo.com
 
sturmnetz.at
 
austriansoccerboard.at
 
transfermarkt.at
 
kollektiv1909.at
 
blackfm.at
Tabelle Bundesliga / 2024-2025
1 SK Sturm Graz 32 +27 40
2 FC Redbull Salzburg 32 +17 38
3 Wolfsberger AC 32 +22 37
4 FK Austria Wien 32 +15 37
5 SK Rapid Wien 32 +1 27
6 FC Blau Weiß Linz 32 -8 21
7 LASK Linz 32 +15 38
8 TSV Hartberg 32 0 31
9 WSG Tirol 32 -15 20
10 Grazer AK 32 -20 20
11 SCR Altach 32 -17 18
12 SK Austria Klagenfurt 32 -37 16

Tabelle 2. Liga / 2024-2025
1 SV Ried 30 +36 65
2 FC Admira Wacker 30 +17 59
3 Kapfenb. SV 1919 30 +4 54
4 SKN St. Pölten 30 +22 53
5 First Vienna FC 30 +5 49
6 FC Liefering 30 -1 43
7 SKU Amstetten 30 +9 42
8 SK Sturm Graz II 30 +2 41
9 Floridsdorfer AC 30 -2 39
10 Schwarz-Weiß Bregenz 30 -5 38
11 Austria Lustenau 30 -2 37
12 Rapid Wien (A) 30 -8 37
13 SV Stripfing/Weiden 30 -4 34
14 ASK Voitsberg 30 -11 32
15 SV Horn 30 -21 30
16 SV Lafnitz 30 -41 16