+++ Sturm-Fans: Wir hätten früher den Sack zumachen müssen +++ +++ Ergebniskrise: Wo Meister Sturm eine Problemzone hat +++ +++ Salzburg kann mit 1:1 in Graz besser leben als Sturm +++ +++ Nach Salzburgs 1:1 bei Sturm: Ein 'Skispringer' mit der Punktlandung +++ +++ Salzburg beweist Moral: 'Es fühlt sich ganz anders an' +++ +++ Sturm ärgert sich: 'Fühlt sich an wie zwei verlorene Punkte' +++ +++ Salzburg behauptet mit 1:1 bei Sturm die Tabellenführung +++ +++ Kein Sieger im Topspiel! Sturm und Salzburg mit Punkteteilung +++ +++ Sie spielten für Sturm Graz und Red Bull Salzburg +++ +++ 'Auf Messers Schneide': Sturm empfängt Salzburg im Schlagerspiel +++ www.sksturm.eu/news
Der Meister bedient sich beim Vizemeister! Jakob Ploner wechselt von der Jugend des FC Red Bull Salzburg zum SK Sturm Graz. Dort wird er bei Sturm II in der ADMIRAL 2. Liga zum Einsatz kommen. Zuletzt kickte das Mittelfeld-Talent für die U18 der Mozartstädter, war zudem Teil des Kaders für die UEFA Youth League. Sein Vertrag in Salzburg lief zuletzt aus. 'Jakob Ploner ist ein technisch sehr beschlagener, talentierter und hervorragend ausgebildeter Spieler, der noch enormes Entwicklungspotenzial besitzt. Bei Sturm II wird er die Chance bekommen, dieses auszuschöpfen und die nächsten Schritte zu gehen', so Geschäftsführer Sport Michael Parensen.
+++

Der SK Sturm verpflichtet den 18-jährigen Jakob Ploner von Salzburg. Der Mittelfeldspieler soll zunächst Sturm II verstärken.
+++

Nach der Absage von Vittek will Sturm Graz einen Dänen ausleihen. Ein Neuzugang vom Winter muss in die Zweiermannschaft.
+++

Die Sommertransferzeit 2025 ist in vollem Gange und wir liefern euch die neuesten Transfers aus der Welt des Fußballs, wie immer in kompakten Viererpaketen. Radek Vitek TW, 21, CZE | Brighton Hove & Albion, > Bristol City Torhüter Radek Vitek zeigte in der vergangenen Saison beim FC Blau-Weiß Linz immer wieder seine großen […]
+++

Nach nur drei Einsätzen erhält Emran Soglo bei den Profis des SK Sturm Graz vorerst eine Zwangspause.  Der Linksverteidiger muss künftig mit der zweiten Mannschaft der Grazer mittrainieren, wie die 'Kleine Zeitung' berichtet. Zur Degradierung kam es aufgrund disziplinärer Gründe, bei Sturm ist die Rede von einer 'erzieherischen Maßnahme'.  Seit seinem Wechsel im letzten Winter ist Solgo noch überhaupt nicht beim amtierenden Meister angekommen. Nur drei Einsätze (insgesamt 83 Minuten) sammelte der Engländer in der ADMIRAL Bundesliga. Für Sturm II kommt der 20-Jährige auf fünf Partien.  Zwei Stürmer trainieren ebenfalls bei der Zweiten Neben Soglo nehmen auch zwei weitere Sturm-Profis an den Einheiten der zweiten Mannschaft teil: Szymon Wlodarczyk und Bryan Teixeira. Für beide wird noch ein Abnehmer gesucht. 
+++

Sportchef Michael Parensen und Trainer Jürgen Säumel greifen beim Meister durch.
+++

Torhüter Radek Vitek wechselt fix nicht zu Sturm. Der Tscheche, der in der vergangenen Saison an BW Linz verliehen wurde, wechselt von Manchester United leihweise zu Bristol City.
+++

Der SK Sturm bestreitet am 6. August in der Merkur-Arena ein Testspiel. Gegner ist der französische Topklub Straßburg, bei dem Emanuel Emegha unter Vertrag steht.
+++

Nach den Ausschreitungen bei der Meisterfeier des SK Sturm Graz am 24. Mai hat die Polizei neun Verdächtige ausgeforscht. Ein Mann wurde festgenommen, er sitzt in der Justizanstalt Graz-Jakomini. Die Gruppe hatte in einer Menschenmenge Pyrotechnik gezündet und Securitymitarbeiter und Polizisten massiv angegriffen und verletzt. Der Festgenommene, ein einschlägig vorbestrafter Grazer (25), hat bisher die Aussage verweigert, so die Landespolizeidirektion am Montag. Mit Ermittlungen in der Fanszene und der Auswertung von Videoaufnahmen sind die Kriminalisten den neun Randalierern auf die Spur gekommen. Zuständig war die eigens für derartige Vorfälle eingerichtete Ermittlungsgruppe für 'Szenetypische Gewalt im Sport' (SGS). Die neun Männer im Alter zwischen 24 bis 53 Jahren sollen für massive Ausschreitungen mit insgesamt sieben Verletzten nach dem Bundesligaspiel Sturm Graz gegen den WAC bzw. der darauffolgenden Meisterfeier am Stadionvorplatz verantwortlich sein. Massive Angriffe auf
+++

Wohin zieht es Malick Yalcouye? Der ehemalige Mittelfeldspieler von Sturm Graz ist nach seinem Leih-Ende offiziell wieder bei Brighton & Hove Albion. Doch dort wird der 19-Jährige aller Voraussicht nach nicht bleiben. Nach Informationen von Transferexperte Fabrizio Romano hat der FC Toulouse die Gespräche mit dem Premier-League-Klub aufgenommen und prüft nun ein Leihgeschäft. Yalcouye soll großes Interesse an dem Wechsel haben.  In der vergangenen Saison hatte der Mittelfeldspieler mit vier Toren und zwei Vorlagen in 26 Spielen großen Anteil am Meistertitel vom SK Sturm Graz in der ADMIRAL Bundesliga. Nun könnte es ihn in die Ligue 1 ziehen. 
+++

Red Bull Salzburg bekommt es in der zweiten Runde des Fußball-ÖFB-Cups mit GAK-Bezwinger Dornbirn zu tun. Das ergab die Auslosung am Sonntagabend in Wien. Der SK Rapid gastiert im Südburgenland bei der SV Oberwart, Meister Sturm Graz muss die weite Reise nach Vorarlberg zum SC Röthis antreten. Titelverteidiger WAC kämpft bei der SVG Reichenau-Innsbruck um den Einzug ins Achtelfinale. Gespielt wird von 26. bis 28. August.
+++

Zwei große Überraschungen brachte die erste Runde des UNIQA ÖFB-Cups schon mit sich. Vor allem das Ausscheiden der Wiener Austria gegen Voitsberg sorgte bei vielen für Verwunderung.  Wenige Stunden danach stehen bereits die Begegnungen für die zweite Runde fest. In Wien ermittelte 'Loosfee' Lisa Makas die Zweitrunden-Begegnungen, die zwischen 26. und 28. August stattfinden werden.  Alle Duelle der 2. Runde im Überblick:  Reichenau - Wolfsberger AC Röthis - Sturm Graz Oberwart - Rapid FC Dornbirn - Red Bull Salzburg  Horn - LASK SV Donau - Altach Gurten - Ried  Velden - Hartberg Schwaz - Blau-Weiß Linz Oedt - WSG Tirol Hertha Wels - SKN St. Pölten Austria Lustenau - Kapfenberger SV Amstetten - First Vienna FC Marchfeld - Schwarz-Weiß Bregenz Voitsberg - Admira Wacker FAC - Stripfing 
+++

Die Auslosung für die zweite Runde des ÖFB-Cups ergab folgende Paarungen.
+++

Der 19-jährige vom FC Basel gekommene Offensivmann muss sich einer Sprunggelenks-OP unterziehen
+++

Schlechte Nachrichten vom Meister: Sturm-Angreifer Axel Kayombo steht vorerst nicht zur Verfügung.
+++

SK Sturm Graz

 

FC Red Bull Salzburg

1

:

1




Bundesliga
Spieltag: So, 09.11.2025 (17:00)
 

SK Sturm Graz

 

LASK Linz

-

:

-




Bundesliga
Spieltag: So, 23.11.2025 (14:30)
 
13. Runde
FK Austria Wien
08.11 - 17:00 (Samstag)
2 : 1
Grazer AK
SV Ried
08.11 - 17:00 (Samstag)
2 : 1
FC Blau Weiß Linz
Wolfsberger AC
08.11 - 17:00 (Samstag)
1 : 2
TSV Hartberg
WSG Tirol
09.11 - 14:30 (Sonntag)
1 : 1
SK Rapid Wien
LASK Linz
09.11 - 14:30 (Sonntag)
1 : 0
SCR Altach
 

Celtic FC

 

SK Sturm Graz

2

:

1




UEFA Europa League
Spieltag: Do, 02.10.2025 (21:00)
 

SK Sturm Graz

 

Nottingham Forest

0

:

0




UEFA Europa League
Spieltag: Do, 06.11.2025 (18:45)
 

FC Admira Wacker

 

SK Sturm Graz

9

:

10 i.E.




ÖFB Cup
Spieltag: Mi, 29.10.2025 (18:00)
 

Austria Salzburg

 

SK Sturm Graz II

1

:

2




2. Liga
Spieltag: Sa, 08.11.2025 (14:30)
 

SK Sturm Graz II

 

FC Hertha Wels

-

:

-




2. Liga
Spieltag: Sa, 22.11.2025 (20:00)
 
sksturm.at
 
sturmtifo.com
 
sturmnetz.at
 
austriansoccerboard.at
 
transfermarkt.at
 
kollektiv1909.at
 
blackfm.at
Tabelle Bundesliga /
1 FC Redbull Salzburg 13 +13 25
2 SK Rapid Wien 13 +5 24
3 SK Sturm Graz 12 +8 22
4 Wolfsberger AC 13 +7 21
5 TSV Hartberg 13 +2 19
6 LASK Linz 13 -3 19
7 FK Austria Wien 13 -3 19
8 SV Ried 13 -3 17
9 WSG Tirol 12 -1 14
10 SCR Altach 13 -3 14
11 FC Blau Weiß Linz 13 -9 10
12 Grazer AK 13 -13 9

Tabelle 2. Liga /
1 SKN St. Pölten 13 +12 28
2 FC Admira Wacker 13 +15 27
3 Austria Lustenau 13 +8 25
4 SKU Amstetten 13 +12 24
5 Floridsdorfer AC 13 +11 24
6 FC Liefering 13 +2 19
7 SK Austria Klagenfurt 13 -1 17
8 Kapfenb. SV 1919 13 -6 17
9 First Vienna FC 13 +2 16
10 Austria Wien (A) 13 -4 16
11 Rapid Wien (A) 13 -3 15
12 Austria Salzburg 13 -7 14
13 SV Stripfing/Weiden 13 -10 10
14 SK Sturm Graz II 13 -10 10
15 FC Hertha Wels 13 -10 9
16 Schwarz-Weiß Bregenz 13 -11 4